Startseite - Geschichte

Der Schlachthof von Guijuelo DIE FLEISCHINDUSTRIE UND DEREN ENTWICKLUNG

Im Jahre 1979 begann der Schlachthof MAGUISA seine Dienste in Guijuelo (Salamanca) mit dem Ziel zu leisten, der Industrie eine Unterstützung zu bieten, über die sie bis zu dem Zeitpunkt nicht verfügte. Insbesondere bietet man gemeinschaftliche Dienstleistungen wie die Schlachtung und Zerlegung des iberischen Schweins an, da alle Teilhaber Industriebetriebe waren oder sind, die sich exklusiv diesem Sektor widmen.

Seit seiner Entstehung bot er seinen Kunden einen großen Zusatzwert, da man über Technologien zum Kühlen, zur Verarbeitung und zum Zugang zu Erzeugnissen und Nebenerzeugnissen verfügte, die man bis dahin nicht vertreiben konnte: die Union macht stark.

Ein Beispiel, was dies deutlich macht, ist das Ausschmelzen von Rohfett, was den Nebenerzeugnissen des iberischen Schweins einen Sinn gibt, da man den Speck dieser iberischen Schweine dank der Ausschmelzungsprozesse in Lebensmittelfett höchster Qualität umwandeln kann. Derzeit verfügen wir hierfür über eine vollständig aus  Edelstahl gefertigte Anlage, die dank ihrer hygienischen, sanitären und technologischen Eigenschaften und da sie direkt neben dem Zerlegungsbetrieb liegt und wegen der Herkunft der Rohstoffe für ein weltweit einzigartiges Erzeugnis sorgt. Alle unsere Anlagen, die fachliche Eignung und das Engagement unseres Personals sowie die Technologien sind nicht mehr einzig und alleine darauf ausgelegt, die internationalen Richtlinien zu erfüllen, sondern vor allem darauf, den Erwartungen unserer Kunden zu entsprechen. Es handelt sich nicht nur um einen Schlachthof, der sich auf den traditionellen Bereich des iberischen Schweins spezialisiert hat, sondern man versucht ebenfalls, Vorreiter bei den Hygienezulassungen, der Energieeffizienz, der Vorsorge von Risiken auf dem Arbeitsplatz und dem Wohlbefinden des Tieres zu sein, weshalb man jedes Jahr Verbesserungen in diesen Bereichen einführt.

Wir integrieren in einer Produktionsstätte die Schlachtung, die Zerlegung und sogar die Ausschmelzung der Rohfette, was es uns ermöglicht, eine strikte Kontrolle über die Produktionskette zu haben. MAGUISA verfügt über hochmoderne Technologien, die es uns ermöglichen, immer eine Führungsposition im Bereich der Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität auf allen Märkten innezuhaben und somit einen unverbesserlichen Service leisten zu können. Unser Unternehmen steht für Qualität und alle unsere Tätigkeiten sind so ausgelegt, dass diese immer die Höchste ist.   

Gemäß dieser Prämisse passt sich MAGUISA bestens an die sanitären Richtlinien bezogen auf Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz an. Wir sorgen uns um das Wohlbefinden der Tiere und erfüllen daher die Vorrausetzungen des europäischen Standards über das Wohlergehen von Tieren und wir garantieren das Wohlbefinden dieser ab deren Ankunft an unserer Anlage bis zum Zeitpunkt der Schlachtung.

All dies ist nicht nur dank unseres Teams, das unermüdlich daran arbeitet, die Qualität auf allen Niveaus zu verbessern, sondern auch dank der modernsten Technologie, die man verwendet, möglich. Heute ist MAGUISA, unter anderem dank der getätigten Investitionen, auch weiterhin Marktführer in seinem Sektor, vor allem, was die Qualität betrifft und wir erwarten neuen Verbesserungen, die immer dazu ausgelegt sind, die Belange unserer Kunden zu befriedigen. MAGUISA ist mit der Richtlinie ISO 9001:2008 zertifiziert und wir arbeiten daran, die Nahrungssicherheitszertifikate BRC, IFS zu erhalten, wobei wir die Genehmigung haben, um in folgende Länder zu exportieren: Argentinien, Brasilien, Bosnien Herzegowina, Canada, Kolumbien, Südkorea, Costa Rica, Marokko, Cuba, Japan, Hong Kong, die Philippinen, Ghana, Mauricio, Neuseeland, Namibia, Libanon, Makedonien, Mongolei, Montenegro, Neukaledonien, Serbien, Peru, Thailand, Türkei, Ukraine, Uruguay, Mexiko, Vietnam und die Dominikanische Republik.

Política de Calidad     ·     Política de Privacidad     ·     Política de Cookies
Matadero Guijuelo S.A. - Carretera general 50, Guijuelo, Salamanca
Teléfono. +34 923 580 154 / 923 580 327 - Fax. +34 923 581 776 - Email.
X